Nous sommes une équipe de 3 passionnés de culture scientifique, de médiation des sciences sous toutes ses formes, soucieux d’échanger les savoirs et les innovations avec le plus grand nombre :
Elea HEBERLE
RESPONSABLE RESEAUX SOCIAUX & ECHOSCIENCES
Docteur en Biologie Cellulaire de l’Université de Strasbourg , vulgarisatrice scientifique sur Twitter via son compte personnel @EleaHeberle (+1500 followers) et @plantoscope (+5000 followers), membre du café des sciences qui est une association nationale des vulgarisateurs scientifiques et animatrice sur Podcastscience. Outre ces activités, Eléa est également freelance en communication des sciences.
|
Anne VICENTE
RESPONSABLE PARTENARIATS & DEVELOPPEMENT DE PROJETS
Docteur en Ecotoxicologie Microbienne de l’Université de Lorraine avec une expérience de chef de projet à l’Incubateur Lorrain, Anne a une forte appétence pour les sciences, les innovations et surtout pour l’organisation d’événements pour les partager. Elle est également freelance pour l’organisation d’événements de médiation des sciences et des innovations.
|
Thiébaud WAGNER
DIRECTEUR DE COMMUNICASCIENCES
Wir sind ein Team von 3 Personen, die sich für wissenschaftliche Kultur und die Vermittlung von Wissenschaft in all ihren Formen begeistern und bestrebt sind, Wissen und Innovationen mit so vielen Menschen wie möglich auszutauschen:
Elea HEBERLE
SOZIALE NETZWERK & ECHOSCIENCES LEITERIN
Dozentin in Zellbiologie an der Universität Straßburg, Wissenschaftspopularisatorin auf Twitter über ihren persönlichen Account @EleaHeberle (+1500 Follower) und
@plantoscope (+5000 Follower), Mitglieder des café des sciences, einer nationalen Vereinigung von Wissenschaftspopularisatoren, und Moderatorin auf Podcastscience. Zusätzlich zu diesen Aktivitäten ist Eléa auch als freiberufliche Wissenschaftskommunikatorin tätig. |
Anne VICENTE
PARTNERSCHAFT UNE PROJEKTENTWICKLUNG LEITERIN
Anne ist Dozentin in mikrobieller Ökotoxikologie von der Universität Lothringen mit Erfahrung als Projektmanagerin im Lorraine Incubator. Sie hat einen starken Appetit
auf Wissenschaft, Innovationen und vor allem auf die Organisation von Veranstaltungen, um diese zu teilen. Sie ist auch freiberuflich für die Organisation von Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissenschaft und Innovationen tätig.. |